Was ist Tapping?

 

 

Viele Fragen häufen sich zur Zeit über dieses Tappen auf der Gitarre, bei dem beide Hände Greif- und Schlaghand zugleich sind.

Als würde man Bass und Melodie wie auf einem Piano spielen.

Mit zusätzlichen Drum-schlägen auf dem Korpus/Saiten bringt es zusätzlich Rythmus und eröffnet dem Gitarristen und dem Hörer Klänglich und Optisch ganz Neue Welten.

 


August Rush "Der Klang des Herzens"(Trailer gibt es Hier)
ist ein Film über einen Jungen Tapping Gitarristen, der diese Neue Welle angetrieben hat.

 


Hierzu 2 Auschnitte des Films.

(Bari Improv by Kaki King )


(Ritual Dance by Kaki King)

 

Und nun möchte Ich euch was über diese Anschlagtechnik erzählen.


 

Die entwicklungs Geschichte des Tappings:
Bereits Anfang der 1970er Jahre tappte Steve Hackett auf mehreren Platten der englischen Progrock-Band Genesis, erstmals zu hören beim Stück"The Musical Box" auf dem Album Nursery Cryme von 1971. Hackett dürfte einer der ersten gewesen sein, der diese Spieltechnik einsetzte, obwohl interessanterweise sein Name in Verbindung mit dem Tapping selten fällt. Anders hingegen der Name Eddie van Halen, der mit seinem Solo Eruption 1977 das Tappen derart populär machte, sodass das Tapping heute zum Repertoire  der meisten versierten Rock- und Metalgitarristen zählt.

 

"Tapping" ist hauptsächlich bei E-Gitarre, A-Gitarre und vereinzelt auch beim E-Bass eine angewandte Anschlagstechnik. Bassisten nutzen diese Technik im Wesentlichen, um gleichzeitig eine Basslinie und Akkorde zu spielen,
wie zb. John Myung von Dream Theater.

 

E-Gitarristen wie Enver Ismailov, Stanley Jordan, Steve Lynch, Jennifer Batten, Buckethead und andere bauten diese Technik virtuos aus.

 

 

zb. Stanley Jordan:

 

 

Auf der Akustischen Gitarre wird diese Technik etwa von Michael Hedges, Billy McLaughlin, Preston Reed, Vicki Genfan, Thomas Leeb, Eric Roche, Andy Mckee, Erik Mongrain, Kaki King und Newton Faulkner verwendet.
In den verschiedenste Genres und Tapping techniken.

 

 

zb. Erik Mongrain

 

 

Hier noch Andy Mckee mit drifting

 

 

 

 

Die "Tapping" Anschlagtechnik

 

 

Die "Tapping" Anschlagtechnik, wird auch mit...
-Tap Guitar
-Lap Guitar
-Lap Tapping
-Hammer Tapping
-Guitar Fingerstyle
-Guitar Pianostyle
...bezeichnet und sind im Grundprinzip nur kombinierte und weiter entwickelte  "Hammer-ons" und "Pull offs"
die mit der Greif- und Schlaghand zugleich gespielt werden.

 

Hammer-Ons(Aufschlägen)
Die Saiten werden mit den Fingerkuppen der Schlaghand (meist mit Zeige- oder Mittelfinger) mehr oder weniger schwungvoll auf das Griffbrett  gedrückt/geschlagen, sodass beim Auftreffen auf dem Bundstäbchen die Saiten in Schwingung versetzt werden.

 

Pull-offs(Abzügen)
Wenn die Fingerkuppen der Greifhand bereits gedrückt auf den Saiten liegen,
zieht man die Saiten leicht an, bis die Saiten unter den Fingern weg rutschen, und Die Saiten schnaltzen unter den Fingerkuppen herraus und die leeren Saiten oder die darunter liegende gegriffener Ton wird in Schwingung versetzt.

 

Hammer-ons und Pull-offs bietet spieltechnisch versierten Gitarristen die Möglichkeit, ausgefallene Solos zu spielen, da hier größere Tonintervalle und Notenabstände als üblich verwendet werden können.
Hauptsächlich angewandt im Metal-Genre.

 

 

"Hammer ons" und "Pull offs" Workshop Video:

 

 

Tapping:
Wenn diese Hammer-ons und Pull-offs in besonderer kombination mit Greif- und Schlaghand auf der Gitarre geTappt/angewendet werden, kann eine Basslinie/Akkordline und zugleich eine Molodieline/Sololine erzeugt werden.
Mit den richtigen Schlägen auf Korpus und Saiten, wie auf Percussions/Drums, werden noch die letzten lücken gefüllt und dem Tapping hauptsachlich Rythmus beigefügt.
Was somit eine weitaus größere möglichkeiten und klangspektren ermöglicht, und dem eigentlichen "Guitar Tapping" Anschlagtechnik entspricht.

 

Saiten:
Wichtig ist es bei Tapping auf Stahlsaiten zu Tappen.
Ich selbst verwende auf meiner A-Gitarre (Mensur 64,5 cm) entweder 09-42 oder 10-46 Saiten von "GHS Electrics Guitar BOOMERS".
Manchmal tausche Ich auch Saiten untereinanter aus, je nachdem welche Saitenstimmung(Mehr dazu gleich) Ich verwende.
Sie bringen die besten klang und Schwingungs Eigenschaften mit sich.
Auf Nylon Seiten wird man seine Probleme kriegen und würde auch davon abraten.

 

Saitenstimmung:
Es werden beim Tapping unterschiedlichste Saitenstimmungen verwendet.
Anstatt der Normalen Stimmung EADGHe, wird häufig Auf  DADFAd, DADGAd runter gestimmt.
Meinst wird auf Dropped-D gestimmt, um die oberen 3 Saiten mit einem Finger erklingen zu lassen.
Es wird aber meist auch nach belieben, notwenigkeit und Greifbarkeit gestimmt.
Somit entstehen die unterschiedlichsten Tunings wie zb. DGDGCd, EADGBe, EACbEAe...usw.

 

Dropped D bezeichnet nur das runterstimmen der Oberen E Saite auf D.
Also auf DADGHe wo somit mit einem Finger die oberen 3 Saiten gedrückt werden können,
um ein Barre-Griff erklingen zu lassen.
Diese Art des tunings wurde hauptsächlich wieder im Metal-Bereich angewand, um schnelle "Griff-Wechsel" zu erzielen.

 

 

Percussion / Drums auf der Gitarre

 

 

 

Das Tapping besteht aus den verschiedensten bekannten Techniken, die zu eine ganz neue Art des Gitarren Spielens geworden ist und verlangt viel an Übung, Taktgefühl, Notenkunde und Fingergeschick.

 


Speziell entwickelte Tapping Instrumente:

Eigens für die Tapping Technik entwickelte Instrumente wie der Chapman Stick, die Warr Guitar, Mobius Megatar, Kelstone oder das Koyabu Symmetric Board geben "Tappern" außerdem die Möglichkeit, ihren Klangspielraum zu erweitern und gleichzeitig, ähnlich wie beim Klavierspielen, Akkord- und Bassspiel miteinander zu verbinden.

 

 

Bestes Beispiel von...

Rob Martino mit seinem "Chapman Stick"(Tapping-Instrument)

 

 

 

...Rob Martino Spielt hier auf einen 12 saitigen "Chapman Stick".

 

 

Dieses spezielle Tapping-Instrument wird in den meisten Fällen mit 8, 10 und 12 Saiten angeboten und mit beiden Händen bzw. einer 3, 4 Finger (...mitunter auch zur Hilfenahme des 5sten, des Daumens...) gespielt.
Das erweitert das Klangspektrum, zumal das gleichzeitige Greifen mehrerer Noten möglich ist,
und diese mit unterschiedlichen Akkorden oder Einzelnoten ergänzt werden können.
Das Klangspektrum bei Tap-Gitarren ist dadurch sehr groß.

 

 

Solche Tapping Instrumente wie der "Chapman Stick",
wurden entwickelt, weil viele Gitarren-tapper auch auf 2 Gitarren anfingen sich zu entfalten...

 

 

 

...oder auf  einer Doubleneck-Gitarre,

wie zb. Dieser YouTube Künstler und Tapping-kollege pARTyzant


 

Letztendlich erkennt man das es verschiedenste möglichkeiten und Arten  von "Tapping" auf Gitarren und auf Speziell entwickelte Tap-Gitarren gibt und wie sich das "Tapping" in der Musikwelt so entwickelte.
Dies lässt in Zukunft auf viele neue Musiker und Künstler hoffen...
...be creative...;)

 

 

 

 

Best Greetz JUMA / JUMAsigns.de
-Gitarrenklänge für die Augen und Ohren!-

( www.youtube.com/maten82 )

 

 

(Bei Fragen, Fehler, Problemen mit den Links... Bitte bei mir melden!